
Das Debut des Singer-Songwriters Linc Van Johnson wurde im Dezember 2015 in den House Music Entertainment Studios, Oldenburg, eingespielt. Produziert & gemischt wurde das Album von Gunnar Maatz und seinem Engineer Thomas Rast. Für das Mastering zeichnen sich die Hofa Studios Hamburg verantwortlich. Cover Artwork & CD-Layout wurde von dem Syker Fotokünstler & Videoregisseur Lars Brockob konzipiert.
Linc Van Johnson & seine Backing-Band „The Dusters” spielten 10 Songs live & gleichzeitig ein. „Jedes Mal, wenn sich jemand verspielte, hustete oder die Tempi-Schwankungen zu heftig wurden, musste abgebrochen und von vorne begonnen werden“, erzählt Linc Van Johnson. Die Tatsache, dass sich die Bandmitglieder untereinander erst wenige Wochen zuvor kennen gelernt hatten, war spannend. Die Band hatte knapp zwei Wochen Zeit, die Songs sowie das Live-Repertiore zu proben. „Ich darf sagen, dass sich diese Besetzung mehr als Band angefühlt hat als jede andere vorher oder danach. Wir sind bis heute enge Freunde geblieben, auch wenn wir nur noch selten in dieser Formation auf die Bühne gehen.“ Warum eine „Backing-Band“ mit keiner festen Besetzung? Alle Musiker*innen die jemals Teil der Dusters waren, sind oder noch sein werden, verändern die Songs. Manchmal wesentlich, manchmal nur im Detail, aber alle bringen ihre Seele in die Musik ein und ihre individuelle Spielweise. Dadurch bleiben die Songs immer frisch & aufregend.